
„Meines Vaters Haus“
Der Bevölkerungsaustausch nach dem Krieg in Pommern. An der Türschwelle von Häusern und Wohnungen treffen sich Männer die noch vor wenigen Wochen gegeneinander im Krieg gekämpft haben. Die Deutschen müssen ihre Häuser räumen und die Polen ziehen dort ein. Was haben sie dabei gefühlt?

„Meiner Muter Land”
Ein Film über deutsche Frauen, die sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs entschieden, ihre Häuser und Höfe in Polen nicht zu verlassen. Über 60 Jahre nach dem Krieg erzählen jetzt die wenigen Frauen, die noch am Leben sind, zum ersten Mal über ihr persönliches Schicksal und die Folgen des Krieges, die bis in unsere Gegenwart hineinreichen. Damit berührt der Film Themen, die zwischen den heutigen deutsch-polnischen Nachbarn immer noch ein Tabu sind.